Aktuelles
Neuigkeiten zum Pilotprojekt mobil@leine
D-Ticket und andere Optionen in der App anwählen
Wer ein Deutschlandticket oder eine andere gültige ÖPNV-Zeitkarte hat (z. B. Niedersachsenticket, ROSA Monatskarte), bezahlt pro Fahrt nur den Komfortzuschlag von 1 €. Die vorhandene ÖPNV-Zeitkarte kann schon bei der Buchungs angegeben werden. Dazu wird zunächst wie gewohnt der Fahrtwunsch angefragt (Uhrzeit, Start & Ziel). Bei der Übersicht hat man durch das Klicken auf "1 Fahrgast" ÖPNV-Zeitkarten anzugeben. Auf „1 Fahrgast“ klicken Fahrgäste anklicken die geändert werden sollen oder mit „+“
Weiterbetrieb von mobil@leine ab 6.11.2023
Das Kleinbusangebot mobil@leine ist ab dem 6.11.2023 wieder in Betrieb und kann von allem Menschen genutzt werden. Das Grundkonzept von mobil@leine bleibt weitgehend erhalten. Änderungen sind die Integration in den ROSA Tarif und die Öffnung der Zielgruppe, wodurch die Werte zur Akzeptanz und zum Nutzungsverhalten dieser Angebotsform realistischer werden. Im Pilotprojekt waren die Fahrten mit mobil@leine für die Kinder und Jugendlichen kostenfrei. Eine Fahrt kostet nun den ROSA Tarif zzgl. 1
Ergebnisse mobil@leine
Als erster digitaler On-Demand-Verkehr wurde mobil@leine im März 2022 feierlich eingeweiht. Nach 13 Monaten Betrieb und über 4.600 Fahrten endete der Betrieb zu Mai 2023. Das Angebot war im Pilotprojekt als Kinder- und Jugendbus geplant. Ziel des Pilotprojektes war es, ein neues Mobilitätsangebot zu schaffen und damit die Möglichkeiten zur Digitalisierung und Flexibilisierung des ÖPNV-Angebots im ländlichen Raum zu testen. Außerdem sollte Kindern und Jugendlichen eine selbständige Mobilität ermöglicht, Eltern von
Abschlussveranstaltung 3.5.2023 in Gronau
Die Auswertung und Abschlussveranstaltung zum Projekt findet am 3. Mai 2023 ab 15 Uhr auf dem Ratskellerplatz (Marktplatz Gronau) statt. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen.
Abschlussumfrage zu mobil@leine
Das Pilotprojekt mobil@leine geht zu Ende Der Betrieb des flexiblen Kinder- und Jugendbusses mobil@leine endet zum 30.04.2023. Nun wollen wir wissen, wie Ihnen das Angebot gefallen hat. Stimmen Sie jetzt ab! Wenn Sie das Angebot nicht genutzt haben, sagen Sie uns wieso und was wir besser machen können. Die Auswertung und Abschlussveranstaltung zum Projekt findet am 3. Mai 2023 ab 15 Uhr auf dem Ratskellerplatz (Marktplatz Gronau) statt. Bis dahin gute
Was bedeutet „RUF“ bei ÖPNV-Alternativen?
Manchmal kannst du kein mobil@leine buchen und dir wird eine Linienbusfahrt angezeigt. In diesem Fall fährt für deine Verbindung in den nächsten Minuten ein Linienbus, den Du ohne Umstieg nutzen kannst. Eine Linienbusfahrt muss nicht extra gebucht werden. Gehe einfach wie gewohnt zur Haltestelle. Wenn dir eine ÖPNV-Alternative mit "RUF" angezeigt wird, handelt es sich um einen Rufbus. Im Foto ist als Beispiel der Rufbus der Linie 641 gezeigt. Hier musst
Buchungen in drei Schritten stornieren
Falls du eine Fahrt nicht machen möchtest, lässt sie sich in drei Schritten stornieren. Auf "Gebuchte Fahrten" gehen und die Fahrt anklicken, die storniert werden soll. "Details" anklicken "Fahrt stornieren" klicken, Stornierungsgrund wählen und bestätigen. Bitte storniere unbedingt Deine Fahrt, damit das Fahrzeug wieder für andere buchbar ist.
Kann ich für mehrere Personen buchen?
Ja, du kannst für mehrere Personen buchen. Dies geht bei der Buchung, aber auch noch nachträglich. Während der Buchung auf "1 Fahrgast" klicken und über das "+" Fahrgäste hinzufügen. Nachträglich gehst du auf "Gebuchte Fahrten" und klickst die Fahrt an, auf die du Personen dazubuchen möchtest. Durch Klicken auf das Personensymbol oben rechts, kannst du Fahrgäste hinzufügen.
We are Back!
Pünktlich zum Schulbeginn rollen auch die zwei mobil@leine-Fahrzeuge wieder durch die Samtgemeinde Leinebergland. Der flexible Kinder- und Jugendbus für alle zwischen 12 und 18 Jahren fährt Montag bis Freitag 14:30 bis 21:00 - und das kostenlos. Schon dabei? mobil@leine lässt sich einfach in vier Schritten nutzen Auf www.mobil-leine.de/anmelden anmelden. App herunterladen mobil@leine – Apps bei Google Play und registrieren. Warten, bis Guthaben auf das Konto geladen ist und Fahrten in
mobil@leine geht in die Sommerpause
Ab dem 14. Juli geht mobil@leine in die Sommerpause. Damit endet die erste Pilotphase, in der das Angebot einer ausgewählten Gruppe an Pilothaushalten zugänglich war. Nach den Sommerferien am 25.8. startet der Betrieb wieder. Der Betrieb bleibt auch nach den Sommerferien kostenfrei und wird für alle Kinder und Jugendlichen aus der Samtgemeinde Leinebergland nutzbar. Aktuelle Nutzer*innen müssen sich nicht nochmal anmelden. Für alle anderen ist eine Anmeldung unter https://mobil-leine.de/anmelden/ möglich. Bis
Einladung zum Nutzer:innengespräch von mobil@leine am 30.6.2022
Deine Meinung ist gefragt! mobil@leine fährt nun schon seit drei Monaten und hat über 1.000 Fahrgäste an ihre Ziele gebracht. Damit hat mobil@leine über 1.000x eure Mobilität verbessert – das ist ein toller Erfolg. Die Uni Kassel macht die wissenschaftliche Auswertung des Förderprogramms „LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen“. Unser Projekt mobil@leine wurde für eine Besichtigung ausgewählt. Dazu soll es am 30.6. ein Gespräch mit euch – den Nutzer:innen geben. Die
mobil@leine auf der Mobilitätsmeile in Hildesheim
Am 14. und 15. Mai wurde das Projekt auf der Mobilitätsmeile in Hildesheim vorgestellt. Auf der Bühne wurde ein Vortrag gehalten, am Stand auf dem Pferdemarkt konnten Interessierte weitere Fragen. mobil@leine Mobilitätsmeile Projektvorstellung
Linienbusse und mobil@leine im Einklang
mobil@leine soll eine Ergänzung zu den Linienbussen sein. Daher kann es sein, dass du auf manchen Strecken ab Mittwoch 25.5. kein mobil@leine buchen kannst. Stattdessen wir dir eine Linienbusfahrt vorgeschlagen. Das passiert immer dann, wenn es eine gute Linienbusverbindung gibt. Mit dem analogen Fahrausweis kannst du dann auch die Linienbusse kostenfrei nutzen. Deinen analogen Fahrausweis kannst du an den Bürgerämtern in Duingen und Gronau abholen. Montag: 08:30 bis 12:30 Uhr Dienstag:
Analoge Fahrausweise abholen
Jetzt kann der analogen Fahrausweis an den Bürgerämtern in Duingen und Gronau abgeholt werden. Ein Termin ist nicht nötig. Montag: 08:30 bis 12:30 Uhr Dienstag: 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 08:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr mobil@leine ist eine Ergänzung zum Linienbusangebot. Wenn es eine gute Verbindung mit dem Linienbus gibt, wird in der App der Hinweis erscheinen,
Die Fahrzeuge sind da!
In der letzten Woche wurden unsere zwei mobil@leine beklebt und sind nun richtige Hingucker auf der Straße. Wer eine Fahrt im mobil@leine bucht, wird die Fahrzeuge bereits von Weitem gut erkennen. Wir freuen uns auf die ersten Fahrgäste, die mit mobil@leine fahren wollen.
Willkommen bei mobil@leine!
Willkommen bei mobil@leine! Der Anmeldeschluss ist am 31.12.2021 abgelaufen und insgesamt über 50 Familien wollen den flexiblen Jugendbus in der ersten Phase testen und anschließend Feedback geben. Alle Pilothaushalte haben eine Teilnahmebestätigung bekommen und können von März bis Juli das Angebot exklusiv in der Samtgemeinde Leinebergland nutzen. Du hast den Anmeldeschluss verpasst? - Kein Problem, denn nach den Sommerferien wird das Angebot für alle Kinder und Jugendlichen aus der Samtgemeinde Leinebergland
Informationsveranstaltung am 16.12.2021
Am 16.12.2021 wird es eine Informationsveranstaltung für interessierte Pilotfamilien geben. Diese findet online zwischen 18 und 19 Uhr über zoom statt. Falls Sie noch Fragen haben, seien Sie gerne dabei. Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/83906321623 Schnelleinwahl mobil +496971049922,,83906321623# Deutschland +496938079883,,83906321623# Deutschland Einwahl nach aktuellem Standort +49 69 7104 9922 Deutschland +49 69 3807 9883 Deutschland Meeting-ID: 839 0632 1623
Als Pilothaushalt anmelden
Die Anmeldung für das Projekt mobil@leine ist unkompliziert. Dazu einfach den zugeschickten Anmeldebogen nutzen oder hier herunterladen www.mobil-leine.de/anmelden Anschließend den ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 31.12.2021 zurücksenden: Per Mail an info@mobil-leine.de in den Briefkasten am Rathaus in Gronau Per Post an die Samtgemeinde Leinebergland, Maik Götze, Fachbereich 4, Blanke Straße 16, 31028 Gronau (Leine) Sie haben noch Fragen? - dann seien Sie bei der online-Infoveranstaltung am 16.12.2021 18-19 Uhr dabei. Um den Einwahllink
Pilothaushalte gesucht!
Mit 20-30 Pilotfamilien soll in der Probephase das System getestet werden, bevor mobil@leine allen Kindern und Jugendlichen in der Samtgemeinde Leinebergland zur Verfügung gestellt wird. Mögliche Bezahlmodelle werden in der kostenfreien Pilotphase erarbeitet und Nutzungsverhalten beobachtet. Wenn Sie Pilothaushalt werden möchten, melden Sie sich gern bei Franziska Fritz, Mobilitätsmanagerin des Vereins Region Leinebergland e.V. E-Mail: info@mobil-leine.de