Pilothaushalte gesucht! Bewerben Sie sich jetzt als Pilothaushalt und wir bedienen Sie in der Probephase kostenfrei.

Aktuelles2022-07-07T15:38:40+02:00

Aktuelles

Neuigkeiten zum Pilotprojekt mobil@leine

Ergebnisse mobil@leine

Als erster digitaler On-Demand-Verkehr wurde mobil@leine im März 2022 feierlich eingeweiht. Nach 13 Monaten Betrieb und über 4.600 Fahrten endete der Betrieb zu Mai 2023. Das Angebot war im Pilotprojekt als Kinder- und Jugendbus geplant. Ziel des Pilotprojektes war es, ein neues Mobilitätsangebot zu schaffen und damit die Möglichkeiten zur Digitalisierung und Flexibilisierung des ÖPNV-Angebots im ländlichen Raum zu testen. Außerdem sollte Kindern und Jugendlichen eine selbständige Mobilität ermöglicht, Eltern von Fahrdiensten entlastet und dadurch die Lebensqualität im ländlichen Raum erhöht werden. In Umfragen wurde deutlich, dass diese Ziele bei den Nutzern erreicht werden konnten. Auf die Frage „Was hat sich durch mobil@leine verbessert?“ gaben 42 % der Kinder und Jugendlichen an, Unabhängigkeit gewonnen zu haben und 28 % hatten mehr Zeit für Sport, Aktivitäten im Verein oder in der Gemeinde. Bei den Eltern wurden die Entlastung von Fahrdiensten, eine flexiblere Tagesplanung sowie eine finanzielle Entlastung als die größten positiven Effekte von mobil@leine genannt. Bürgermeister Volker Senftleben ist mit dem Projekt zufrieden: „Über das Projekt haben wir eine neue Form des ÖPNV ausprobieren dürfen und gesehen, dass mit On-Demand-Verkehr attraktive ÖPNV-Angebote auch in ländlichen Räumen möglich sind.“ Während der 13 Monaten Betriebszeit sind ca. 15.000 Fahrtwünsche eingegangen. Für ca. 12.000

11. Mai 2023|

Abschlussumfrage zu mobil@leine

Das Pilotprojekt mobil@leine geht zu Ende Der Betrieb des flexiblen Kinder- und Jugendbusses mobil@leine endet zum 30.04.2023. Nun wollen wir wissen, wie Ihnen das Angebot gefallen hat. Stimmen Sie jetzt ab! Wenn Sie das Angebot nicht genutzt haben, sagen Sie uns wieso und was wir besser machen können. Die Auswertung und Abschlussveranstaltung zum Projekt findet am 3. Mai 2023 ab 15 Uhr auf dem Ratskellerplatz (Marktplatz Gronau) statt. Bis dahin gute Fahrt!

24. März 2023|

Was bedeutet „RUF“ bei ÖPNV-Alternativen?

Manchmal kannst du kein mobil@leine buchen und dir wird eine Linienbusfahrt angezeigt. In diesem Fall fährt für deine Verbindung in den nächsten Minuten ein Linienbus, den Du ohne Umstieg nutzen kannst. Eine Linienbusfahrt muss nicht extra gebucht werden. Gehe einfach wie gewohnt zur Haltestelle. Wenn dir eine ÖPNV-Alternative mit "RUF" angezeigt wird, handelt es sich um einen Rufbus. Im Foto ist als Beispiel der Rufbus der Linie 641 gezeigt. Hier musst du mindesten 60 Minuten vor Fahrtantritt das Kundenzentrum des RVHI anrufen und diesen Bus anfordern. Das Kundenzentrum erreichst du unter der Telefonnummer: 05121/7642 -0 Montag - Donnerstag 08:00 - 15:00 Uhr Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

23. Januar 2023|

Buchungen in drei Schritten stornieren

Falls du eine Fahrt nicht machen möchtest, lässt sie sich in drei Schritten stornieren. Auf "Gebuchte Fahrten" gehen und die Fahrt anklicken, die storniert werden soll. "Details" anklicken  "Fahrt stornieren" klicken, Stornierungsgrund wählen und bestätigen. Bis 30 Minuten vor der Fahrt fallen keine Stornogebühren an. Eine späte Stornierung kostet 1,00 €. Wird die Fahrt nicht storniert, wird der volle Fahrpreis berechnet.

16. Oktober 2022|

Kann ich für mehrere Personen buchen?

Ja, du kannst für mehrere Personen buchen. Dies geht bei der Buchung, aber auch noch nachträglich. Während der Buchung auf "1 Fahrgast" klicken und über das "+" Fahrgäste hinzufügen. Nachträglich gehst du auf "Gebuchte Fahrten" und klickst die Fahrt an, auf die du Personen dazubuchen möchtest. Durch Klicken auf das Personensymbol oben rechts, kannst du Fahrgäste hinzufügen.

7. Oktober 2022|
Nach oben